1
/
2


Backstein & Spickaal: von Stadtplänen Wismars und Digitalisierung
Einmal wieder sind wir zu Gast bei Dr. Nils Jörn, dem Stadtarchivar von Wismar. Und einmal wieder gibt es spannende Einblicke in den Alltag der Archivierung. Heute auf dem Programm: Stadtpläne und deren Digitalisierung!

Fragmente entziffern: Backstein & Spickaal beleuchtet Arbeit einer Makulaturforscherin
Anette Löffler ist Makulaturforscherin und derzeit im Stadtarchiv Wismar mit der Einordnung der ältesten Fragmente Wismars beschäftig. Die Pergamente blieben erhalten, weil sie als Einband für Ratsakten verwendet wurden. Die aktuelle Backstein & Spickaal Folge stellt diese Arbeit vor, und Nils Jörn lädt wieder ein unter Wismars Baum des Wissens.

Backstein & Spickaal: Wismars St. Georgen auf Glasplatten fotogrammetrisch festgehalten
In unserer aktuellen Ausgabe von Backstein & Spickaal lüften Thomas Böhm und Dr. Anja Rasche das Geheimnis um fotogrammetrische Aufnahmen der St. Georgen Kirche Wismar. Außerdem treffen wir unseren Wismarer Stadtarchivar Dr. Nils Jörn unter der Kastanie des Wissens.

Backstein & Spickaal: von Postkarten, Theaterfans und dem 54. Breitengrad
In unserer aktuellen Ausgabe von Backstein & Spickaal bedankt sich Stadtarchivar Nils Jörn für rund 30 Postkarten, die aufgrund unserer letzten Sendung im Stadtarchiv landeten. Er hätte sich gerne bei den Spendern mit kleinen Gaben persönlich bedankt - also bitte das nächste Mal persönlich abgeben. Nils Jörn outet sich außerdem als Theater-Fan und Anhänger des 54. Breitengrads ;)

Backstein & Spickaal: Schätze der Wismarer Technikgeschichte
In Wismar wurden einst neben Schiffen auch Flugzeuge, Wagons, Automobile und Zugmaschinen gebaut. Der zweidimensionale Teil dieser reichen Technikgeschichte wird im Wismarer Stadtarchiv aufbewahrt. Gerade gibt es ein gemeinsames Projekt, um diese Zeugnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mehr verrät uns Stadtarchivar Nils Jörn.

Backstein & Spickaal: Postkarten
Wismars Stadtarchivar Dr. Nils Jörn spricht mit Thomas Böhm über historische Postkarten, die im Laufe der Jahre in in der Hansestadt Wismar gesammelt worden sind.

Backstein & Spickaal: Listen der Wismarer Garnison bald öffentlich zugänglich
Backstein & Spickaal: Listen der Wismarer Garnison bald öffentlich zugänglich. Tausende Soldaten und Offiziere haben in der Zeit ihres Bestehens in der Wismarer Garnison gedient. Jetzt wurden die Listen aufwändig saniert und sollen über das Internetportal zeitreise-wismar.de der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wir waren vor Ort und trafen Wismars Stadtarchivar und seine Mitarbeiterin.

Backstein & Spickaal - Kuriositäten aus dem Wismarer Stadtarchiv zum 750. Stadtgeburtstag
Der 800. Stadtgeburtstag Wismars 2029 wirft seine Schatten voraus. Noch sind die Schatten lang, aber wir wissen alle: die Zeit rast. Für uns Gelegenheit zurückzuschauen, wie der letzte große Stadtgeburtstag 1979 gefeiert wurde. Im Stadtarchiv treffen wir Dr. Nils Jörn zu einer Sendung rund um 750 Jahre Wismar. Wismar TV sucht Zeitzeugen.

Backstein & Spickaal - architektonische Träume von einer Stadthalle für Wismar
In unser aktuellen Ausgabe von Backstein & Spickaal präsentiert Ihnen Stadtarchivar Dr. Nils Jörn das ultimative Weihnachtsgeschenk für die technikbegeisterte Wismarer:innen. Dann begeben wir uns auf eine Zeitreise in die 1960er Jahre. Ein Architekt träumte von einer Stadthalle für Wismar. Sein Pläne wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Backstein & Spickaal - von Mordbrennern und anderem Gesindel
In unserer aktuellen Ausgabe von Backstein & Spickaal präsentiert uns Stadtarchivar Nils Jörn die gerade entdeckte älteste Zeitung Wismars aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Pamphlet warnt vor Mordbrennern und ihren Zeichen, die sie an den Orten ihrer Übeltaten hinterlassen. #wismartv

Backstein & Spickaal: die Ausbeute einer Woche im Wismarer Stadtarchiv
In dieser Ausgabe rekapituliert der Wismarer Stadtarchivar Nils Jörn die Ausbeute einer Woche. Vom Apothekerzeugnis über die malenden Werftarbeiterinnen bis zu Vorlagen für die Glasmalereien einer Kornbrennerei. Nils Jörn liefert Hintergründe zu den Zeitzeugnisse und zu der wichtigen Arbeit eines Stadtarchivs.

Backstein & Spickaal: Stadtarchiv geht mit Zeitreise-Wismar geht an den Start
In unserer neuen Ausgabe von Backstein & Spickaal befragen wir Wismars Stadtarchivar Dr. Nils Jörn zu einem neuen Angebot des Hauses. Das Stadtarchiv geht mit der Internetseite zeitreise-wismar.de an den Start. Außerdem ist die Kastanie im Hof ein Thema.

Wismarer Fahrzeugbauer Podeus - Industriegeschichte mit weltweiter Ausstrahlung
In der heutigen Ausgabe Backstein & Spickaal begeben sich Thomas Böhm und Nils Jörn wieder auf eine Reise in die Vergangenheit. Es geht dieses mal um ein Kapitel Wismarer Industriegeschichte: PODEUS. Welche Ausstrahlung hatte der einst berühmte Schwerlast-Fahrzeugbauer? Was ist aus ihm geworden? Und vor allem: wie spricht man ihn denn richtig aus? Das alles und mehr in der aktuellen Ausgabe von Backstein & Spickaal.

Mit dem Shantychor Blänke von Wismar nach Paris
In unserer aktuellen Folge von Backstein & Spickaal hat sich Charlotte Winkler mit zwei Mitgliedern des Shantychors Blänke getroffen. Gemeinsam sprachen sie über die Gründung und den Werdegang des Chores – von Barnekow nach Paris. Der Chor hat seine Chroniken jetzt dem Wismarer Stadtarchiv vermacht. "Kulturgut für die Ewigkeit", freut sich Stadtarchivar Dr. Nils Jörn.

Backstein & Spickaal: Letzter Hexenprozess im Norden auf der Insel Poel
In unser Ausgabe von März 2021 berichtet Nils Jörn, Leiter des Stadtarchivs Wismar, über Hexenprozesse zum Ende des 17. Jahrhunderts auf der Insel Poel. Eine Schweinehirtin wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt, nachdem sie unter Folter Sex mit dem Teufel eingeräumt hatte. Das war der letzte Hexenprozess in Norddeutschland überhaupt.

Backstein & Spickaal berichtet über mittelalterliche Fahndungserfolge
Im 14. und 15. Jahrhundert gab es in Wismar noch keine Polizei - dafür Kopfgeldjäger, Verfestungen und Stadtverweisungen. Rechtsbegriffe, die die Vorläufer polizeilicher Fahndungsaufrufe sind. Dr. Nils Jörn hat uns in das Wismarer Stadtarchiv eingeladen und nimmt uns wieder mit auf eine Zeitreise in der Wismarer Geschichte.

Backstein & Spickaal trifft Wismarer Radsportgeschichte
Bernd Klose war jahrzehntelang ehrenamtlicher Sportfunktionär bei der TSG Wismar Abteilung Radsport. Wir treffen ihn im Wismarer Stadtarchiv, wo er seine Sammlung mit Stadtarchivar Nils Jörn begutachtet. Für das Stadtarchiv sind das Schätze, die es für die Nachwelt zu bewahren gilt.

Backstein und Spickaal: Wismarer Beiträge
In der heutigen Folge von unserem monatlichen Format Backstein & Spickaal trifft sich unser Moderator Thomas Böhm mit Wismars Stadtarchivar Nils Jörn. Gemeinsam blättern sie sich durch Wismars Beiträge.

Backstein & Spickaal: Schweden vermessen Insel Poel
In unserem monatlichen Format Backstein & Spickaal geht es in dieser Folge um die Vermessung der Insel Poel nahe der Hansestadt Wismar durch die Schweden. Unser Moderator Thomas Böhm traf Wismars Archivar Nils Jörn.

Backstein und Spickaal: Vergessene Häuser in Wismar
Beim dritten und letzten Besuch in der Ausstellung des Archivs der Hansestadt Wismar, führt Stadtarchivar Nils Jörn die Zuschauer und Thomas Böhm in die bauliche Vergangenheit des Stadt. Anhand von Bildern und Erklärungen wird so die Erinnerung an wichtige und interessante, aber leider zerstörte Gebäude am Leben erhalten.
1
/
2
