

Schwedenfest: Aktion auf gute Stimmung rund um Bühne von Wismar TV
In Wismar ist das Schwedenfest gestartet – 120.000 Besucher werden bis Sonntag erwartet. Die Hansestadt Wismar erinnert mit dem viertägigen Fest an ihre lange Zugehörigkeit zum Königreich Schweden. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie 1632 von schwedischen Truppen besetzt und 1648 im westfälischen Frieden Schweden als einem der Sieger zugesprochen. 1803 kehrte Wismar zu Mecklenburg zurück - offiziell sogar erst 1903. Das wird nun zum 21. Mal gefeiert. Auch Wismar TV bot viel Aktion und gute Stimmung auf seiner Bühne.

Auf die Plätze, fertig, los - 6. WOBAU Kita Cup startet rasant
Am 17. August fand endlich wieder der Wobau Kita Cup im Ökologischen Schulungszentrum statt. Organisiert und durchgeführt wurde die Sportveranstaltung von der Wohnungsbaugesellschaft Wismar.

Space Shuttle oder Auto: der neue Renault Megane E-Tech im Autohaus Hartwig
Das Autohaus Hartwig präsentiert den Renault Megane E-Tech 100 % elektrisch. Ein Auto der Superlative. Es besticht durch Reichweite und perfekt aufeinander abgestimmte Technologien – ob Sicherheit, Fahrkomfort oder Verbrauch. Auch in Fragen des Designs führt Renault den Megane in eine neue Dimension. Jetzt im Autohaus Hartwig Probe fahren.

Die Waschfrauen kommen - Walking-Acts beim Schwedenfest
Es ist Montag Nachmittag im Zeughaus. Das Wismarer Schwedenfest steht kurz vor der Tür. Und die Proben laufen auf Hochtouren, denn es gibt eine Neuerung in diesem Jahr: Die sogenannten Walking-Acts. In Anlehnung an die Stadtgeschichte werden um die 20 Kleindarsteller in historischen Kostümen alltägliche Szenen aus dem 17. Jahrhundert nachspielen.

Honig, Musik und ein Bankett – Drei Tipps für die kommenden Wochen.
Auch in den kommenden Tagen und Wochen ist einiges los in der Hansestadt Wismar. Es summt und klingt gewaltig. Wir möchten Ihnen auch in dieser Woche drei Veranstaltungen empfehlen: Zum einen das Konzert Viva la Drehvolution! - Ein Konzert von ZiRP, den 5. Norddeutscher Honigmarkt und das 13. St. Nikolai-Bankett.

Straßensperrungen zum Schwedenfest
In Vorbereitung auf das 21. Schwedenfest in der Hansestadt Wismar vom 18. bis 21. August 2022 kommt es zu Einschränkungen für den Verkehr. Detailierte Informationen können auf der Internetseite der Stadt nachgelesen werden.

Das Wunder von Wismar: Ausstellung zeigt Wiederaufbau von St. Georgen
Am Abend des 16. August eröffnete in der St. Georgen-Kirche eine Ausstellung unter dem Titel: Das Wunder von Wismar. Fotos und Pläne zeigen den zwanzigjährigen Wiederaufbau der Kirche von 1990 bis 2010 sowie den Zustand ab 1945.

Hafenreport Wismar: Hafenrundfahrt
Haben Sie Lust auf eine Fahrt durch die Wismarer Bucht oder eine Überfahrt zur Insel Poel? Dann machen Sie einen Ausflug mit der Wismarer Flotte der Reederei Adler-Schiffe. Sie besteht aus den drei Schiffen MS Mecklenburg, MS Hanseat und MS Hansestadt Wismar.

Schwedenfest 2022: So war das Bühnenprogramm von Wismar TV
Am 18. August hat Wismar TV das Schwedenfest inoffiziell eröffnet. Dafür haben sich Moni Mück und Charlotte Winkler musikalische Acts wie Öxl und Luis Dannewitz eingeladen. Zudem gibts bunte unterhaltsame Talks und lustige Interviews. Aber - sehen Sie selbst!

Egger Holzwerkstoffe Wismar führen Minister aus M-V durch ihre Produktionsstätten
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zusammen mit Landschaftsminister Till Backhaus auf Tour durch Mecklenburg – Vorpommern. Gestern besichtigten die Minister bei den Egger – Holzwerkstoffen einen Teil der Produktionsstätten für nachhaltige Fußböden.

Wettertalk M-V: Hatte der Siebenschläfer Recht?
Sommerliche Hitze und gewittrige Schauer wurden am 1. Juli vom Siebenschläfer für 7 Wochen prognostiziert und von unserem Diplom-Meteorologen bestätigt.
Und siehe da - die Beiden hatten Recht.
Welche Auswirkungen hat dieses heiße Wetter auf die Natur und den Menschen?
Und bleibt das Wetter die nächsten Tage genau so?
Das klären Charlotte Winkler und Dr. Ronald Eixmann im Wettertalk M-V.

Bauer Korl über den Landesparteitag der SPD
Euer Held vom Feld hat vom Landesparteitag der SPD in Rostock Wind bekommen. Hilfsbereit wie er ist, würde er sich natürlich auch selber als Stellvertreter der Partei anbieten, um den Politikern zu zeigen wie man es besser macht.

Endlich wieder Schwedenfest in Wismar 18. bis 21. August
Endlich wieder Schwedenfest in Wismar! Vom 18. bis zum 21. August heißt es feiern, tanzen und Spaß haben - das Schwedenfest in Wismar findet statt! Auf Bühnen und der Innenstadt wird buntes Programm geboten - der kostümierte Schwedenlauf zieht durch die Stadt und das Kinderschwedenfest ist für die ganze Familie.

Werbung: SCHUHSCHNACK on Tour auf dem Schwedenfest Wismar
Sabine Hammerich hat sich für ihren SCHUHSCHNACK on Tour auf dem Schwedenfest Moni Mück eingeladen. Gemeinsam sprechen sie über Vorlieben von Moni und stellen die Frage, ob Moni auf Fußmassagen steht oder nicht.
Der ganze Talk am 26. August auf WISMAR TV!

MV Spezial: Row, row, row your boat: Das 29. Drachenbootfestival in Schwerin
Vom 12. bis 14. August eroberte zum 29. mal das Drachenbootfestival die Schweriner Innenstadt um den Pfaffenteich. 1600 Sportlerinnen und Sportler traten in drei Kategorien und über drei Tage gegeneinander an. Ein echtes sportliches Fest mit zahlreichen Highlights für Kontrahentinnen und Kontrahenten sowie Zuschauerinnen und Zuschauer.

MV Spezial: Eine nachhaltige Lösung in der Energiekriese: die Heiztapete des Start-Ups mpo-tec
Am 18. August stellte das Start-Up mpo-tec GmbH an ihrem Standort in Ludwigslust seine neuste Erfindung vor: Eine elektrisch betriebene Heiztapete. Diese hat zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizungen: Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit, Effizienz und Preis-Leistung. Durch die aktuelle Energiekriese fällt diesem innovativen Produkt besondere Bedeutung zu.

MV Spezial: Klein aber fein. Startup-Szene in Westmecklenburg mit besten Bedingungen
In unserem neuen IHK-Magazin Wachstumsregion Westmecklenburg schauen wir auf die Bedingungen für die Startup-Szene in unserer Region. Die Landesregierung hat die Potentiale der jungen Gründer für MV erkannt und hat in Kooperation mit der IHK zu Schwerin und der Hochschule Wismar sogenannte Innovation-Zentren eingerichtet.

MV Spezial: Heimspielauftakt des FC Mecklenburg Schwerin wirft Fragen auf
Am 14. August bestritt der FC Mecklenburg Schwerin sein erstes Heimspiel der Saison 22/23 in der Oberliga NOFV Nord. Der Gegner war der 1. FC Frankfurt. Die Schweriner mussten sich im zweiten Spiel der Saison erneut geschlagen geben. Die hohe Niederlage zeigt Handlungsbedarf und die Notwendigkeit, mit den individuell hoch qualifizierten Spielern eine funktionierende Mannschaft zu formen. TV Schwerin berichtet.
