1
/
3


Comedy Roast Show: Olaf Schubert | SPASSZONE
Olaf Schubert ist extra für den Roast nach Leipzig gekommen. Mit all dem Feinsinn, die eine Kapazität des Humors aus der Elbestadt Dresden aufbringen kann. Und dann das. Die Schmähveranstaltung, dieser Roast, verschlägt ihm die Sprache.
instagram.com/mdrspasszone
facebook.com/mdrspasszone

MV Spezial: Liebenswerte Kleinstadt Hagenow erkunden
Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns befindet sich die Kleinstadt Hagenow. Ein Ausflug lohnt sich: Einzigartige Natur bietet das Landschaftsschutzgebiet Bekow. Die Alte Synagoge und das Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend erzählen die Geschichte der Stadt und Region. Hagenow ist mit den VLP-Linien oder dem VLP-Rufbus gut erreichbar.

Veranstaltungstipps für Wismar und Umgebung
Diese Woche haben wir wieder klasse Events für Sie in petto! Seien Sie also gespannt.

Von Neubukow bis nach Spanien
Auf Grund der derzeitigen Corona-Regeln haben wir uns gedacht, dass wir euch Ausflugstipps präsentieren. Mecklenburg-Vorpommern hat auch im Winter einiges zu bieten. So zum Beispiel das Hellbachtal Neubukow.

Ausflugstipp: Kunst am Weg Weitendorf
Anstelle eines Veranstaltungstipps, gibt es heute wieder einen Ausflugstipp. Heute geht es um das langjährige Kunstprojekt "Kunst am Weg" hinter der Kapelle Weitendorf. Das Dorf liegt einen Kilometer von Proseken entfernt.

Ausflugstipp: Museen und Galerie wieder offen
Langsam öffnen die Galerien und Museen im Landkreis wieder. Wismar TV schaute sich im Landkreis und vor Ort um und fragte nach.

Ausflugstipp: 30 Jahre – 30 Handschriften
Die Gemeinschaft Wismarer Künstler und Kunstfreunde besteht seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass wurden 30 Künstlerinnen und Künstler, die nicht Mitglied des Vereins sind oder waren vom 3. Dezember 2020 bis 9. Januar 2021 zu einer Ausstellung eingeladen. Diese ist immer Mittwoch bis Samstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Ausflugstipp: Kunstvoller Skulpturenweg
Am Salzhaff zwischen Bad Doberan und Wismar liegt der 16 km lange Skulpturenweg.
Wenn es ihnen noch nicht zu kalt draußen ist, können sie Kunst und Wandern miteinander verbinden.

Ausflugstipp: Dorfkirche Gressow
Die Dorfkirche Gressow ist eine backsteingotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert in der Gemeinde Gägelow nahe Wismar.
Das Besondere an der Innenausstattung der Kirche, ist der barocke Hochaltar aus dem Jahr 1718.
Wer sich die Kirche einmal von Innen ansehen möchte, kann den Schlüssel im Pfarrhaus in Gressow abholen.

Ausflugstipp: Das „Mecksikon“
Heute möchten wir Ihnen in unserem Ausflugstipp das „Mecksikon“ vorstellen. Dabei handelt es sich um einen digitalen, geodatenbasierten Kulturreiseführer der Stiftung Mecklenburg. Das Mecksikon ging bereits 2018 online. Vor kurzem wurde es um 40 kulturhistorische Orte in und um Wismar erweitert. Neben den bekannten Highlights sind darunter auch hochinteressante nebentouristische Schauplätze.

Ausflugstipp: Turnplatz Wismar
Dieses mal möchten wir Ihnen einen Ort zum Verweilen und Ausruhen oder Auspowern vorstellen. Der Turnplatz in Wismar ermöglicht uns, zwischen all dem Alltagsstress abzuschalten und zu entspannen oder sich sportlich zu betätigen.

Naturstrand Groß Schwansee
Unser heutiger Ausflugstipp verbindet die Natur und den Entdeckergeist jedes Einzelnen. Der Naturstrand in Groß Schwansee lädt zum ruhigen Baden und Wandern ein.

Ausflugstipp Wallensteingraben und Lostener See
Dieses mal möchten wir Sie zu einem Spaziergang durch den Wald animieren. Den Startpunkt macht dabei der Moidentiner Bahnhof. So viel sei verraten: Es gibt eine Menge unberührte Natur und wunderschöne Plätze zu entdecken.

Ausflugstipp: Badestelle Neukloster See
Die Badeanstalt am Neukloster See ist nicht nur immer Sommer einen Ausflug wert. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn nicht nur Wasserratten kommen hier auf ihre Kosten.

Grüne Schlucht von Tatow
Grün und tief liegt sie vor einem: Die Schlucht von Tatow. Um zu der Schlucht zu gelangen, muss man einen längeren Feldweg entlangfahren. Nach kurzer Zeit erstreckt sich ein kleines Waldstück, in dem sich die tiefe Schlucht befindet. Diese kann bei abenteuerlichen Ausflügen entdeckt werden.

Ausflugstipp: Historischer Leuchtturm in Timmendorf-Poel
In unserem heutigen Ausflugstipp stellen wir Ihnen den historischen Leuchtturm in Timmendorf auf der Insel Poel vor. Der im Jahre 1872 in Betrieb genommene Leuchtturm, misst 21 Meter in die Höhe. Durch neue Leuchtfeuertechnik in den 1970er Jahren, wird der denkmalgeschützte Backsteinturm durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee ferngesteuert.

Ausflugstipp: Baumhaus am Wismarer Hafen
In unserem wöchentlichen Ausflugstipp möchten wie Sie heute zu einem Spaziergang am Alten Hafen von Wismar einladen. Unser Augenmerk wollen wir auf das Baumhaus von Wismar legen. Das Baumhaus wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Stile des Barocks erbaut. Heute steht es unter Denkmalschutz und beherbergt ein maritimes Traditionszentrum.

Flora und Fauna am Tressower See
Der Tressower See in Nordwestmecklenburg nahe Wismar ist aufgrund seiner Größe und seiner Schönheit ein beliebtes Ausflugsziel. Der See lädt im Sommer zum Baden ein und im Winter zu romantischen Spaziergängen. Mit etwas Glück entdeckt man eine Vielzahl von Fischen.

Ausflugstipp: Der Wismarer Lindengarten
In dieser Woche möchten wir Sie für unseren Ausflugstipp zu einem Spaziergang durch den Wismarer Lindengarten animieren. Der kleine, aber feine Lindengarten grenzt an den Wismarer Altstadtring und ist eine denkmalgeschützte Parkanlage. Dort gibt es einiges zu entdecken.

Auf den Spuren der Burganlage Barnekow
Ein Schild an der Bundesstraße 105 Richtung Grevesmühlen verweist auf die Burganlage Barnekow. Wenn man sich zum Ziel gesetzt hat, diese Burganlage aufzuspüren, muss man in das kleine Dorf Barnekow fahren, die Festwiese finden und durch den kleinen Waldeingang gehen. Dann steht man auch schon mitten drin: In der Burganlage Barnekow.
1
/
3
