1
/
62


MV Spezial: Das Attest auf Atmungsfreiheit
Immer wieder beziehen sich Menschen ohne Mund-Nasen-Schutz auf ein ärztliches Attest, das von der Maskenpflicht befreit. Wie weit jedoch reicht diese Freiheit? Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes sieht sich im Zwiespalt zwischen Gleichberechtigung und der allgemeinen Gesundheit.

Neue Spielplätze in Redentin und Dargetzow geplant
In Dargetzow und Redentin laden künftig neue Motto-Spielplätze zum Toben und Entdecken ein. Bereits Ende Januar werden Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar (EVB) die Spielgeräte abbauen und so Platz für die künftige "Bienenwiese" bzw. den "Fischereihof" schaffen.

Nordstream-2-Verlegeschiff Fortuna verlässt den Seehafen Wismar
Am 14. Januar wurde das antriebslose Gasleitungs-Verlegeschiff Fortuna von Schleppern aus dem Wismarer Hafen gezogen. Das Schiff wird in Richtung Bornholm bewegt, damit es dort vorbereitende Arbeiten und Tests für die Fertigstellung der Ostseepipeline Nordstream 2 durchführen kann, bevor die eigentliche Verlegung des letzten Teilstückes erfolgt. Von Seiten der Politik und Umweltverbänden gibt es verstärkte Kritik bezüglich der landeseigenen Stiftung „Klimaschutz MV“.

Gute Neuigkeiten von Bauer Korl!
Nach den Strapazen der letzten Wochen und Monate hat unser Lieblingsbauer endlich mal gute Neuigkeiten: Die Corona-Impfung ist da, Donald Trump verlässt sein Amt und das Wetter ist frostig kalt, so wie es sich im Winter auch gehört… Nun fehlt nur noch der Schnee…

„Mensch EVI!“ trifft Frieder Weinhold
Seit 30 Jahren unterstützen Frieder Weinhold und sein Team vom Christlichen Hilfswerk Wismar notleidende Menschen in Albanien. In der neuen Ausgabe von "Mensch Evi" vom 15. Januar 2021 erzählt er Evelyn Taflo auf Wismar TV mehr über die großartige Arbeit.

JAUXI! Entertainment freut sich über Spendensumme
Am 14.Januar übergab die Sparkasse Mecklenburg Nordwest eine Spende an das JAUXI! Entertainment in Wismar.

Lauschen, Staunen und Klettern
In unserem neuen Ausflugstipp stellen wir die Hühnengräber im Wald zwischen Grevesmühlen und Wismar vor. Hühnengräber sind imposante Steingräber, die in der Jungsteinzeit erbaut worden sind.

Traditioneller Neujahrssegen einmal anders
Die Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen hat sich dafür entschieden, den traditionellen Neujahrssegen in diesem Jahr anders als gewohnt zu verteilen. Statt mit den Neujahrssingern von Haus zu Haus zu gehen, hat Gemeindepädagoge Jens Wischeropp gemeinsam mit Pastorin Helga Kretschmer und Anke Hellwig den Segen an den Ortseingangsschildern der Gemeinde in den Boden geklopft.

Neue Spielzeit beginnt: Ein Königreich vor dem Wind
Das Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen führt vom 18. Juni bis zum 4. September das Stück „Ein Königreich vor dem Wind“ auf. Damit die Spielzeit reibungslos abläuft, hat das Theater ein umfangreiches Hygienekonzept ausgearbeitet.
Karten für das Schauspiel können unter der Nummer 03881 – 75 66 00 erworben werden.

Sikone hat sein (Kämpfer)Herz am rechten Fleck
Unsere Moderatorin Charlotte Winkler traf sich mit dem sympatischen Musiker Tommy Berger aka. Sikone aus Wismar. Gemeinsam sprachen sie über sein neues Musikvideo, über seine musikalischen Träume und über seine Vergangenheit als Graffiti- Sprayer.

Start des Impfzentrums in Wismar
Seit dem 12. Januar ist das Impfzentrum in der Geriatrischen Tagesklinik des Sana Hanse Klinikums in Wismar geöffnet. Landrätin des Kreises Nordwestmecklenburg Kerstin Weiss besuchte bei einem Testlauf das Impfzentrum in Wismar. Dort werden zuerst Menschen im Alter von über 80 Jahren geimpft.

Abfallwirtschaftshof Wismar-Müggenburg
Im Osten Wismars befindet sich der Abfallwirtschaftshof Müggenburg. Hier wird eine Vielzahl von Abfällen der Hansestadt umgeschlagen. Die Anlage wird durch den städtischen Eigenbetrieb Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb – kurz EVB – betrieben. Im folgenden Beitrag wird hinter die Kulissen des städtischen Unternehmens geschaut.

MV Spezial: Museumsführer vom 12.01.2021 - phanTASCHEN aus dem phanTECHNIKUM
Nachhaltigkeit im Blick: Aus alten Werbebannern von Sonderausstellungen wurde phanTASCHEN hergestellt, die im Museum und online erworben werden können.

MV Spezial: Nasse, halbnackte Körper für den guten Zweck: Spende für den Rostocker Kältebus
Mit dem Projekt „Eisbademeisters“ haben Jörn Sieveneck, Gabriel Rath und David Gabe in den sozialen Medien aufgerufen, für den guten Zweck anbaden zu gehen. Ab ins eiskalte Wasser, hin zu 10.000 Euro. Mehr als hundert Menschen haben damit für den Kältebus der Rostocker Obdachlosenhilfe gespendet.

Interview der Woche mit Kevin Davies
In dieser Woche hat sich Moderatorin Moni Mück für das Interview der Woche mit Kevin Davies, dem Beteiligungsmoderator vom Stadtjugendring Wismar verabredet. Sie sprachen über die Arbeit vom Stadtjugendring Wismar sowie vom Kreisjugendring NWM im Allgemeinen und wie sich diese Aufgrund von Corona verändert hat.

Zwei Corona Fälle im Flüchtlingsheim Wismar
Zwei Bewohner des Flüchtlingsheims in der Haffburg in Wismar wurden positiv auf das Corona Virus getestet. Die Personen wohnen zusammen. Als Sofort-Maßnahme wurde der komplette Wohnflur unter Quarantäne gestellt. Kontaktermittlungen laufen und weitere Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne. Ab dem 11. Januar plant das Gesundheitsamt Abstrichtests in der Einrichtung. Rund 250 Bewohner kommen für einen Test in Frage.

Baumpflegearbeiten, Baumfällungen und Neupflanzungen im Stadtgebiet der Hansestadt Wismar geplant
Die Bäume im Stadtgebiet von Wismar werden regelmäßig von Fachleuten des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes kontrolliert und es finden Pflegemaßnahmen statt. Bei einigen Bäumen ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet, diese müssen nun bald gefällt werden. Sie wurden bereits entsprechend markiert. Das betrifft einzelne Bäume in verschiedenen Stadtteilen. Die ersten Fällungen erfolgen Ende Januar.

„Mensch EVI!“ trifft am Freitag Frieder Weinhold
Seit 30 Jahren unterstützen Frieder Weinhold und sein Team vom Christlichen Hilfswerk Wismar notleidende Menschen in Albanien.
In der neuen Ausgabe von "Mensch Evi" am 15. Januar erzählt er Evelyn Taflo auf Wismar TV mehr über die großartige Arbeit.

MV Spezial: Hilfspauschale für Einzelhändler in MV
Die durch die Corona-Krise angeschlagenen Unternehmen des Einzelhandels erhalten in Zukunft eine sogenannte Marktpräsenzprämie. Die Landesregierung plant die Unternehmen mit Hilfsgeldern bei der Vermarktung und der Online-Präsenz zu unterstützen.

MV Spezial: Eingeschränkter Corona-Schulstart in MV
Nach den neuen Corona-Regelungen wird die Präsenzpflicht an Schulen landesweit bis Ende Januar ausgesetzt. Ab dem 10. Januar dürfen lediglich Abschlussklassen und die Jahrgänge 1 bis 6 zur Betreuung in die Schulen. Klausuren werden in diesem Halbjahr nicht mehr geschrieben.
1
/
62
