1
/
147


Fragmente entziffern: Backstein & Spickaal beleuchtet Arbeit einer Makulaturforscherin
Anette Löffler ist Makulaturforscherin und derzeit im Stadtarchiv Wismar mit der Einordnung der ältesten Fragmente Wismars beschäftig. Die Pergamente blieben erhalten, weil sie als Einband für Ratsakten verwendet wurden. Die aktuelle Backstein & Spickaal Folge stellt diese Arbeit vor, und Nils Jörn lädt wieder ein unter Wismars Baum des Wissens.

Veranstaltungstipps für Wismar & Umgebung
Wir haben wieder tolle Veranstaltungen für Sie in petto - Seien Sie gespannt!

Wettertalk M-V: Von der Bedeutung des Siebenschläfertages
In unserem aktuellen Wettertalk gehen Charlotte Winkler und Dr. Ronald Eixmann auf die Suche nach einem Siebenschläfer und seiner Bedeutung in der Meteorologie. Hierfür hat sich Charlotte in der Hansestadt Wismar umgehört und nachgefragt.

Seehafen Wismar in gutem Fahrwasser und trotzt Krisen
Alles richtig gemacht, könnte man meinen, wenn man die Bilanz der Seehafen Wismar GmbH anschaut. Trotz weltweiter Krisen kann der Hafen einen stabilen Umschlag vorweisen, berichtet uns Geschäftsführer Michael Kremp im Interview der Woche. Das Kreuzfahrtgeschäft kann dieses Jahr 15 Anläufe verzeichnen. Als Wirtschaftsstandort hat der Hafen nur Restflächen, die er für die eigene Entwicklung vorhält.

Bürgerschaftssitzung Hansestadt Wismar: Aktueller Stand Poeler Straße & Auszeichnung Ehrenbürger
Am 30. Juni fand die Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar im Bürgerschaftssaal des Rathauses statt. Bürgermeister Thomas Beyer informierte in seinen Mitteilungen über den Themenkomlpex Ukraine. Im öffentlichen Teil wurde der aktuelle Stand der Poeler Straße erläutert. Vor Beginn der Vor Beginn der Bürgerschaftssitzung, wurde Reinhard Sieg für besondere Verdienste in der Hansestadt Wismar ausgezeichnet.

Die Ferien einfach mal entspannt angehen
Bauer Korl genießt bereits die Ferienzeit und denkt zurück an den Bungalow seiner Tante. Kein Stress, kein Stau, kein überfüllter Flughafen. Sein Tipp: Entspannung!

Neu gegründeter Kooperationsrat für einen demokratischen Ostseeraum
Am 24. Juni gab Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig eine Pressekonferenz im Innovation Port Wismar. In der Konferenz erläuterte sie das neue Projekt “Kooperationsrat Demokratischer Ostseeraum”.

MV Spezial: Tausende Menschen für Liebe, Toleranz und Gerechtigkeit auf dem Schweriner CSD 2022
Am 25. Juni wurde in Schwerin der Christopher Street Day (CSD) mit unerwartet hoher Beteiligung gefeiert. Tausende waren am letzten Samstag des Pride Month für eine bunte Gesellschaft der Liebe und Akzeptanz auf die Straße gegangen. Mit einer friedlichen Demonstration und anschließendem Programm im Alten Garten trugen sie ihre Botschaft durch die Landeshauptstadt.

Kinder werden beim Handwerkermarkt kreativ
Am Samstag, dem 25. Juni fand auf dem Zeughaushof in Wismar ein Kinderhandwerkermarkt statt.
Von 14 bis 17 Uhr konnten Kinder an verschiedenen Ständen selber kreativ werden.
Iniziiert wurde der Markt vom Bauspielplatz Schwerin e.V. sowie dem Bibliotheksverein Wismar.

Thema Energie: Stadtwerke Wismar informieren über Gasversorgung und nachhaltiges Pilot-Projekt
Am 24. Juni luden die Stadtwerke Wismar zu einer Pressekonferenz. Thematisiert wurde die Gasversorgung durch das Unternehmen sowie ein Carsharing Angebot für die Hansestadt.

Neuer Teilnehmer-Rekord bei der 7. Oldtimer-Rallye in Wismar
Am 25. Juni fand die 7. Oldtimer Rallye in der Hansestadt Wismar statt. Veranstalter war das Technische Landesmuseum phanTECHNIKUM.

Hochschule Wismar mit 70 Studiengängen am Start
An der Hochschule Wismar gab es keine großen Ausfälle oder Verschiebungen in Corona-Zeiten. Das Team um Rektor Bodo Wiegand-Hoffmeister war bestens vorbereitet: durch die Erfahrung im Fernstudium konnte Online-Lehre auch in das Direktstudium übertragen werden. 70 Studiengänge werden in Wismar heute angeboten. Die Hochschule punktet mit eigenem Campus und der Nähe zum Zentrum und Hafen der Welterbestadt. Thomas Böhm traf den Rektor Bodo Wiegand-Hoffmeister zum Interview der Woche.

Das bunte Fest der Farben: HOLI 2022 in Wismar
Am 25. Juni fand das Holi Festival in der Alten Reithalle statt. Organisiert wurde es vom Kreisjugendring Nordwestmecklenburg gemeinsam mit regionalen Partnern.

Thomas Agerholm Stiftung ehrt soziale Vereine und Einrichtungen in Wismar
Am 27. Juni fand im Zeughaus Wismar eine Spendenübergabe statt. Die Thomas Agerholm Stiftung übergab an regionale Vereine und Projekte eine Spendensumme von rund
27 000 Euro.

Das Piraten Open Air und andere Themen in Nordwestmecklenburg
Am 28. Juni lud der Landrat Nordwestmecklenburg Tino Schomann zu einer Pressekonferenz in die
Malzfabrik zu aktuellen Themen des Landkreises ein.

„Handwerk hat goldenen Boden“ - Mittwochrunde zu Wismar
Am 22. Juni fand die „Mittwochsrunde zu Wismar“ im phanTECHNIKUM statt. Zentrales Thema war das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Als Gesprächspartner war Wirtschaftsminister Reinhard Meyer eingeladen.

MV Spezial: 27 Jahre Engagement für Flüchtlinge - Flüchtlingsrat M-V feiert Sommerfest
Bereits vor zwei Jahren hatte der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern 25-jähriges Jubiläum. Coronabedingt konnte das nicht gefeiert werden. Am 22. Juni holte der Verein dieses Fest in Schwerin nach. Zahlreiche Gäste, unter anderem Innenminister Christian Pegel, besuchten die Veranstaltung. Der Flüchtlingsrat M-V setzt sich seit 27 Jahren unter anderem für faire Asylrechte ein.

Sparkasse Mecklenburg-Nordwest zeigt Ausstellung ,,Ostseeliebe“
Die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest in Wismar stellt ab dem 23. Juni in ihrer Reihe: „Einheimische Künstler stellen aus...“- 34 Acrylbilder sowie Strandgut-Kunstobjekte vor.
Die Künstlerinnen sind Sabrina Malchow und Nicole Kohröber. Elke Kruse ist Individualkundenberaterin in der Sparkasse. Nach 24 Jahren verlässt sie das Unternehmen. Sie hat viele Ausstellungen begleitet – „Ostseeliebe“ ist ihre letzte.

MV Spezial: Rostock nach der BUGA-Absage: Stadtentwicklung auch ohne Bundesgartenschau
Die Absage der BUGA 2025 ist besiegelt. Die Bundesgartenschau in Rostock findet nicht statt. Das hat die Rostocker Bürgerschaft am 22. Juni beschlossen. Dennoch sollen auch unabhängig von der BUGA die wichtigen vorgesehenen Großprojekte am Rostocker Stadthafen umgesetzt werden.

Verlängerung der Transfergesellschaften bis Oktober
Am 22. Juni unterschrieben die Mitarbeiter der MV Werften ihre Verträge zur Verlängerung der Transfergesellschaften. Diese sichern die Werftarbeiter finanziell bis Oktober 2022 ab.
1
/
147
